Auch am 07.11.16 untersuchten wir die Veranstaltungen von Pegida sowie die Gegendemonstrationen von Dresden Nazifrei und Nope in Hinblick auf die Teilnehmerzahlen.
Mit hoher Sicherheit haben zwischen 1.700 und 2.100 Menschen bei Pegida teilgenommen. Am Gegenprotest beteiligten sich mit hoher Wahrscheinlichkeit insgesamt zwischen 170 und 200 Menschen.
Das Pegida-Bündnis versammelte sich zunächst auf dem Neumarkt. Anschließend zogen die Teilnehmenden über die Wilsdruffer Straße zum Pirnaischen Platz. Dann ging es über die St. Petersburger Straße auf den Dr.-Külz-Ring und anschließend über den Postplatz und die Wilsdruffer Straße zum Ausgangsort zurück. Dort wurde die Veranstaltung nach weiteren Ansprachen beendet. Das Wetter während der Veranstaltungen war regnerisch.
An der Ecke Wilsdruffer Straße / Kleine Kirchgasse wurde ein erster Zählversuch unternommen. Dabei wurde die bewährte 3er-Methode eingesetzt. Dazu werden jeweils drei Personen als Gruppe mit einem Klick auf dem Handzähler erfasst. Jedoch gestaltete sich die Zählung schwierig, da die Menschen im Demonstrationszug relativ dicht gedrängt waren. Die Zählposition war dabei ebenerdig. Es wurden zudem zahlreiche Regenschirme mitführten, die ein Sichthindernis darstellten. Daher wurde die Zählung nach 375 erfassten Klicks abgebrochen.
Am Dr.-Külz-Ring wurde von erhöhter Position ein weiterer Zählversuch unternommen. Ebenso wurde dabei ein Video des Demonstrationszuges aufgezeichnet.
Nach erfolgreich beendeter Zählung zeigter der Handzähler 1004 Klicks an. Auf Basis dieser Zahl wurde von 3012 (1004*3) erfassten Personen ausgegangen. Daher wurde dieser Tweet um 20:02 Uhr veröffentlicht:
Bei #Pegida in #Dresden demonstrieren heute 2800-3200 Menschen. Ermittelt per Demozugzählung. #dd0711 pic.twitter.com/Q3zyb41JFF
— Durchgezählt (@durchgezaehlt) 7. November 2016
Zu Überprüfung erfolgte eine weitere Zählung bei der Rückkehr des Demonstrationszuges auf den Neumarkt. Hier wurden von ebenerdiger Zählposition 449 Klicks also 1347 Personen erfasst. Es wurden zuvor einige Demonstrationsteilnehmer beim Verlassen der Veranstaltung beobachtet. Auch war die ebenerdige Zählposition nicht optimal, jedoch hatte sich der Demonstrationszug deutlich aufgelockert. Dies waren aber keine hinreichenden Erklärungen für eine solch massive Abweichung zum vorherigen Zählergebnis.
Daher wurde umgehenden eine Auszählung des aufgezeichneten Videos durchgeführt. Dabei wurden per 3er-Methode 594 Klicks also 1782 Personen registriert. Eine weitere Auszählung in Zeitlupe, bei der jeder Mensch einzeln erfasst wurde, brachte ein Ergebnis von 1748. Es können dabei einzelne Personen durch Verdeckungen verborgen geblieben sein. Auch können einzelnen Personen aus Versehen nicht oder doppelt erfasst worden sein.
Als Ursache für die deutlich überhöhte Zahl der ersten veröffentlichten Schätzung wird ein nicht zurückgestellter Zählerstand des verwendeten Handzählers vermutet. So wären des nur 629 Klicks, sofern man die Zahl des ersten, vergeblichen Zählversuchs (375) vom zweiten registrierten Zählerstand (1004) subtrahiert. Das wären dann 1887 erfasste Personen gewesen, was nahe am Ergebnis der Videoanalysen (1748 bzw. 1782) liegt. Es ist daher mit hoher Sicherheit davon auszugehen, das die Teilnehmerzahl bei Pegida an diesem Tag zwischen 1700 und 2100 Menschen betrug. Die obere Intervallgrenze berücksichtigt hierbei insbesondere, dass Menschen die Veranstaltung bereits vorzeitig verlassen haben oder erst zu einem späteren Zeitpunkt hinzukamen.
Nachdem der Fehler ermittelt und korrekte Zahlen bestimmt waren, wurde um 21:23 Uhr ein zweiter Tweet veröffentlicht.
WICHTIGE AKTUALISERUNG zu #dd0711!
Wir gehen nach Videoanalyse jetzt von 1700-2100 Demoteilnehmer bei #Pegida aus. Volles Statement im Bild. pic.twitter.com/sZT7tFbX0B— Durchgezählt (@durchgezaehlt) 7. November 2016
Der fehlerhafte erste Tweet bleibt zu Dokumentationszwecken online.
Wir bedauern den Fehler und entschuldigen uns bei allen Followern. Wichtig ist für uns der transparente Umgang mit begangenen Fehlern, damit auch andere Menschen daraus lernen können. Es lässt sich resümieren, dass insbesondere mehrfaches Zählen von Demonstrationszügen, sowohl von mehreren Personen gleichzeitig, als auch an verschiedenen Positionen die Sicherheit des Ergebnisses deutlich erhöht.
Die Teilnehmerzahl von 30-35 Personen bei der Veranstaltung von Dresden Nazifrei wurde um 18:35 Uhr per Handzähler bestimmt. Die Teilnehmerzahl von 140-160 Personen am Demonstrationszug von Nope wurde durch zwei Zählungen auf der St. Petersburger Straße bestimmt.
#Nopegida Demos #dd0711:
Im @NOPE_DD Demozug aus Richtung TU 140-160 Menschen.
Am Rathaus bei @dd_nazifrei um 18:35 Uhr 30-35 Personen. pic.twitter.com/sviK9gc9gE— Durchgezählt (@durchgezaehlt) 7. November 2016