Auch am 07.11.16 untersuchten wir die Veranstaltungen von Pegida sowie die Gegendemonstrationen von Dresden Nazifrei und Nope in Hinblick auf die Teilnehmerzahlen.
Mit hoher Sicherheit haben zwischen 1.700 und 2.100 Menschen bei Pegida teilgenommen. Am Gegenprotest beteiligten sich mit hoher Wahrscheinlichkeit insgesamt zwischen 170 und 200 Menschen.
Am 29.02.2016 wurden zwei größere Demonstrationen in Dresden durchgeführt. An der Veranstaltung von Pegida haben mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 2.800 bis 3.400 Menschen teilgenommen. Dagegen demonstrierten bei Gepida zwischen 320 bis 350 Menschen auf dem Theaterplatz mit einem anschließenden Demozug. Bedingt durch das sehr schlechte Wetter (teils heftiger Schneefall bzw. Schneeregen), weichen unsere Ergebnisse der nachträglichen Auswertung der Teilnehmerzahlen teilweise von unseren unmittelbaren Schätzungen vor Ort ab. Auch begleitete uns ein TV-Team zur Dokumentation unserer Methode, sodass wir technisch ein wenig eingeschränkt waren.
Am 06.02.2016 wurden mehrere Demonstrationen in Dresden durchgeführt. Bei der anlassgebenden Veranstaltung von Pegida haben mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 8.300 bis 9.200 Menschen demonstriert. Dagegen demonstrierten zwischen 2700 bis 3000 Menschen auf dem Theaterplatz und viele weitere bei kleineren Kundgebungen. Die Ergebnisse der nachträglichen Auswertung der Teilnehmerzahlen weichen teilweise von unseren unmittelbaren Schätzungen vor Ort ab. Die Ursachen werden daher in diesem Artikel näher erörtert.
Am 21.12.2015 wurden mehrere stationäre Kundgebungen in Dresden durchgeführt. Bei Pegida haben mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 4.300 und 5.300 Menschen demonstriert. Dagegen demonstrierten insgesamt zwischen 2.300 und 2.950 Menschen. Diese Ergebnisse der nachträglichen Auswertung der Teilnehmerzahlen weichen teilweise von den direkten Schätzungen ab. Die Ursachen werden daher ebenso erörtert wie diskutiert. Teilnehmerzahlen am 21.12.2015 bei Pegida und Nopegida in Dresden weiterlesen →
Auch am 14.12.15 untersuchten wir die Veranstaltungen von Pegida und Gepida (Genervte Einwohner protestieren gegen Ignoranz Dresdner Außenseiter) in Hinblick auf die Teilnehmerzahlen.
Mit hoher Sicherheit haben zwischen 5.400 und 5.800 Menschen bei Pegida teilgenommen. Am Gegenprotest von Gepida beteiligten sich schätzungsweise zwischen 350 und 450 Menschen.
Auch am 30.11.15 untersuchten wir die Veranstaltungen von Pegida und Gepida (Geneverte Einwohner protestieren gegen Ignoranz Dresdner Außenseiter) in Hinblick auf die Teilnehmerzahlen.
Mit hoher Sicherheit haben zwischen 3.600 und 4.000 Menschen bei Pegida teilgenommen. Am Gegenprotest von Gepida beteiligten sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens zwischen 380 und 420 Menschen.
Auch am 23.11.15 untersuchten wir die Veranstaltungen von Pegida und Gepida (Geneverte Einwohner protestieren gegen Ignoranz Dresdner Außenseiter) in Hinblick auf die Teilnehmerzahlen.
Mit hoher Sicherheit haben zwischen 4.300 und 5.000 Menschen bei Pegida teilgenommen. Am Gegenprotest von Gepida beteiligten sich mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 720 und 850 Menschen.
Am 16.11.2015 versammelte in Dresden das Pegida-Bündnis auf dem Theaterplatz. Nach einer Auftaktkundgebung zogen die Teilnehmer auf der gleichen Route wie in den letzten Woche durch die Altstadt. Am Ausgangsort wurde die Veranstaltung nach einer Abschlusskundgebung beendet. Gegenprotest wurde von der Initative Gepida (Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Außenseiter) organisiert. Hier sammelten sich die Teilnehmer zunächst am Goldenen Reiter. Dann zogen sie zum Schlossplatz, wo Protest in Hör- und Sichtweite zu Pegida stattfand. Anschließend demonstrierte noch ein Teil der Menschen bis zum Bahnhof Neustadt, wo die Versammlung beendet wurde.
Am 09.11.2015 untersuchten wir in Dresden zwei Demonstrationen in Hinblick auf die Teilnehmerzahlen. Zum einen versammelte sich das Pegida-Bündnis auf dem Theaterplatz und zog anschließend durch die Altstadt. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine erneute Kundgebung auf dem Theaterplatz. Gegenprotest formierte sich unter dem Motto „Herz statt Hetze“. Nach einer Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer zum Neumarkt. Nach einer Zwischenkundgebung führte der Protestzug zu eine Abschlusskundgebung vor die Synagoge. Von dort zog anschließend noch ein Teil der Protestierenden zum Bahnhof Neustadt.
Am 02.11.2015 fand in Dresden eine Demonstration des Pegida-Bündnisses statt. Nach der Auftaktkundgebung zogen die Anhänger mit einem Demonstrationszug durch die Altstadt. Beendet wurde die Veranstaltung nach einer Abschlusskundgebung am Ausgangsort. Dagegen protestierte das Bündnis Gepida (Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Außenseiter) auf dem Postplatz. Anschließend zog der Gegenprotest in einem Demonstrationszug zum Bahnhof Neustadt. Das Dresdner Team der Forschungsgruppe „Durchgezählt“ war erneut auf der Straße, um mit verschiedenen Methoden die Teilnehmerzahlen möglichst genau abzuschätzen. Analyse der Teilnehmerzahlen zu Pegida und NoPegida am 02.11.2015 in Dresden weiterlesen →
Am 26.10.15 fand in Dresden erneut eine Demonstration des Pegida-Bündnisses statt. Ebenso formierte sich Gegenprotest unter dem Namen Gepida (Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Außenseiter). Wir waren an dem Abend auch wieder unterwegs um die Teilnehmerzahlen der Veranstaltungen zu ermitteln. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben bei Pegida 9.500-11.000 Menschen demonstriert. Bei NoPegida waren es mindestens 1.200 Menschen.
Am 19.10.15 feierte das Pegida-Bündnis seinen einjährigen Geburtstag mit einer Kundgebung auf dem Theaterplatz in Dresden. Gegenprotest hatte sich unter dem Motto „Herz statt Hetze“ formiert. Dieser wurde durch einen Sternmarsch aus allen vier Himmelsrichtungen in Richtung Innenstadt begonnen. Anschließend sammelten sich der Großteil der Gegendemonstranten im Umfeld des Theaterplatzes. Es wurden Kundgebungen auf dem Schlossplatz und in der Sophienstraße, sowie ein Konzert auf dem Postplatz abgehalten.
Bei Pegida nahmen mit hoher Sicherheit zwischen 15.000 und 20.000Personen teil. Am Gegenprotest beteiligten sich zwischen 17.500 und 22.000 Menschen unter dem Motto „Herz statt Hetze“.
Auch am 12.10.15 traf sich das Pegida-Bündnis in Dresden zu seiner üblichen Montagsdemo. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Theaterplatz zogen die Teilnehmer der Pegida zum Postplatz. Von dort ging es über die Wilsdruffer Straße, die Sankt-Petersburger-Straße, den Dr.-Külz-Ring und schließlich über die Marienstraße zum Ausgangspunkt zurück.
Auch am 05.10.15 traf sich das Pegida-Bündnis in Dresden zu seiner üblichen Montagsdemo. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Neumarkt zogen die Teilnehmer der Pegida zum Pirnaischen Platz. Von dort ging es über den Dr.-Külz-Ring weiter zum Postplatz und schließlich zum Ausgangspunkt zurück.
Auch diesen Montag traf sich das Pegida-Bündnis in Dresden zu seiner üblichen Demonstration. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Theaterplatz zogen die Teilnehmer der Pegida am Landtag und dem Haus der Presse vorbei. Vor dem Schauspielhaus nahe dem Postplatz wurde das Zählvideo aufgenommen. Der Demonstrationszug kehrte von dort über den Schlossplatz an den Ausgangspunkt zurück. Zwischen 7100 und 7500 Menschen bei Pegida am 28.9.15 in Dresden weiterlesen →
Auch diesen Montag traf sich das Pegida-Bündnis in Dresden zu seiner üblichen Demonstration. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Theaterplatz zogen die Teilnehmer der Pegida am Landtag und dem Haus der Presse vorbei. Vor dem Schauspielhaus nahe dem Postplatz wurde das Zählvideo aufgenommen. Der Demonstrationszug kehrte von dort über den Schlossplatz an den Ausgangspunkt zurück.
Ein aufmerksamer und kritischer Leser unseres Blogs hat unsere Schätzung der Pegida-Veranstaltung vom 7.9.15 überprüft.
Im wissenschaftlichen Kontext ist die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen essentiell. Ein experimentelles Ergebnis kann als verlässlich gewertet werden, wenn es von unabhängigen Forschern nachvollzogen werden kann.
Die Sommerpause ist vorbei. Ab sofort wird wieder jede Woche in Dresden demonstriert. Wir haben auch an diesem Montag die Pegida-Demonstration untersucht, um abzuschätzen, wie viele Menschen sich auf die Straße begeben haben. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche zogen die Teilnehmer durch die Stadt.
Es haben zwischen 4.000 und 4.500 Menschen demonstriert.
Vermutlich konnte die Protestbewegung, in Hinblick auf die Teilnehmerzahl, von den Ereignissen in Heidenau profitieren. Vielen Dank an die Leipziger Soziologen für die Urlaubsvertretung.
Zum Artikel: http://crowdcounting.de/wordpress/?p=459
Am Abend des 10.08.2015 fand eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Neumarkt folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung am Ausgangspunkt. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.950 und 3.300 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Am Abend des 27.07.2015 fand eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Altmarkt folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung am Ausgangspunkt. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 3.200 und 3.500 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben. Der Altmarkt wirkte von der Wilsdruffer Straße aus gesehen wesentlich voller als zwei Wochen zuvor, dies lag jedoch daran, dass die Bühne, im Gegensatz zu letzter Woche, etwa in der Mitte des Platzes aufgestellt war.
Demonstration von Pegida am 27.07.2015. Foto: crowdcounting.de
Bei einer Auszählung des Videos, das am Postplatz angefertigt wurde, wurden 3.257 Personen gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung in Zeitlupe können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt.
Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 1.135 Klicks erfasst, also 3.405 Personen.
Es konnte nicht beobachtet werden, wie viele Personen nicht am Spaziergang teilnahmen und am Ausgangspunkt zurück blieben.
Im Anschluss wurde die Demonstration von Dresden Nazifrei untersucht. Diese war um 19 Uhr am Bahnhof Mitte in Richtung Westen gezogen. Bei unserem Eintreffen fand gerade eine Zwischenkundgebung auf der Friedrichstraße Ecke Waltherstraße statt. Die Demonstration zog weiter und an der Waltherstraße Ecke Schäferstraße wurde eine direkte Zählung durchgeführt. Dabei wurden 2175 Menschen gezählt, jedoch war der Blickwinkel relativ ungünstig und der Demonstrationszug sehr dicht geschlossen und breit. So lässt sich vermuten, dass die tatsächliche Zahl der anwesenden Personen etwas höher lag. Der Demonstrationzug benötigte 6 Minuten um die Zählstelle zu passieren.
Dresden Nazifrei Demo in der Vorwerkstraße um 21:25 Uhr
Die Demonstration bog anschließend in die Vorwerkstraße ein und wurde durch den Veranstalter aufgelöst. Es konnte leider kein Zählvideo angefertigt werden, da nicht rechtzeitig eine geeignete Kameraposition gefunden werden konnte. Die Fotos entstand kurz vor der Beendigung der Demonstration. Ein Teil des Demonstrationszug befand sich zu diesem Zeitpunkt auch noch in der Schäferstraße.
Dresden Nazifrei Demo in der Vorwerkstraße um 21:25 Uhr
So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 3.200 und 3.500 Menschen an der Pegida-Veranstaltung teilgenommen haben.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nahmen zwischen 2.000 und 3.000 Menschen an der Demonstration von Dresden Nazifrei teil. Leider lässt sich deren Zahl aufgrund fehlenden Bildmaterials nicht weiter eingrenzen.
Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 3 Stunden.
Am Abend des 13.07.2015 fand eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Altmarkt folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung am Ausgangspunkt. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.400 und 2.600 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Pegida am 13.07.2015 um 19:09 Uhr
Bei einer Auszählung des Videos, das am Dr.-Külz-Ring angefertigt wurde, wurden 2.348 Personen gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt.
Einen sehr guten Eindruck von der Größe der Kundgebung bekommt man durch eine Foto der Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN). Anhand dieses Bildes und eigener Beobachtungen vor Ort lässt sich ermitteln, dass die Kundgebung zum Aufnahmezeitpunkt rund 1800 Quadratmeter eingenommen hat. Damit lässt sich errechnen, dass die Dichte mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 1,33 und 1,44 Menschen pro Quadratmeter betrug.
Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 668 Klicks erfasst, also 2.004 Personen. Das Ergebnis liegt unter dem der Videoauswertung, vermutlich dadurch bedingt, dass nicht wie bisher von erhöhter Position gezählt wurde und dadurch mehr Personen durch Verdeckung übersehen werden.
Rund 50 Personen nahmen nicht am Spaziergang teil und blieben am Ausgangspunkt zurück. Vereinzelte Menschen verließen die Veranstaltung vor dem Spaziergang.
So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.400 und 2.600 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 3 Stunden.
Am Abend des 29.06.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.500 und 2.700 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Pegida am 29.06.15 um 18:50 Uhr
Bei einer Auszählung des Videos, das von der Brühlschen Terrasse aus angefertigt wurde, wurden 2.334 Personen gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt. Ebenso wurden schnell passierende Fahrradfahrer nicht als Teilnehmer gewertet.
Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 832 Klicks erfasst, also 2.496 Personen. Das Ergebnis liegt über der dem der Videoauswertung, da der Demonstrationszug über längere Strecken relativ dicht war und entsprechend großzügig geklickert wurde, da in der Vergangenheit das Ergebnis dort meist zu niedrig war. Dennoch lieferte die Methode wieder ein relativ genaues Resultat. Basierend auf dieser Zählung wurde, unter Berücksichtung der Zahl der Menschen, die die Zählstelle nicht passierten, noch während der der Veranstaltung diese erste Schätzung der Teilnehmerzahl veröffentlicht:
Heute nach erster grober vorläufiger Schätzung zwischen 2500 und 3100 Menschen bei #Pegida in #dresden. Letzte Woche 1800-2000.
Bei der Beobachtung der Demonstration wurde ein Augenmerk darauf gelegt, wie viele Personen zwar an der Auftaktkundgebung teilnehmen, jedoch nicht am Spaziergang. Es wurden ebenso einige Demonstrationsteilnehmer beobachtet, die auf der Brühlschen Terrasse den Zug von oben betrachtet hatten. Rund 100 Personen blieben an der Bühne zurück und nahmen auch noch an der Abschlusskundgebung teil. Daher wird die Zahl der Personen, die zwar an der Auftaktkundgebung teilgenommen haben, jedoch nicht im Video zu sehen sind, auf 250 bis 300 geschätzt.
Zur Einordnung der Teilnehmerzahl lässt sich feststellen, dass seit Beginn unserer Schätzungen bisher ein kontinuierlicher Abwärtstrend feststellbar war. Bei regnerischem Wetter nahmen grundsätzlich weniger Menschen teil. Da es am 29.06.15 sonnig und niederschlagsfrei war, kann davon ausgegangen werden, dass keine Verzerrung nach unten durch schlechtes Wetter stattgefunden hat. Spannend ist jedoch, da eine politisch ereignisreiche Woche vorausging, inwiefern sich die Teilnehmerzahl entwickelt hat. Dazu seien hier einige möglicherweise relevanten Ereignisse im Themenkomplex Islam, Islamismus und Asyl ohne Wertung aufgelistet, die die Entwicklung der Teilnehmerzahl neben dem schönen Wetter entsprechend beeinflusst haben könnten:
Tägliche Proteste in Freital gegen eine Asylbewerberunterkunft
Brandanschlag auf eine geplante Asylbewerberunterkunft in Meißen
Anschläge u.a. in Kuwait, Tunesien und Frankreich mit mutmaßlich islamistischem Hintergrund
Klagen gegen den Neubau einer Moschee in Leipzig abgewiesen
Vorstoß des sächsischen CDU-Politiker Alexander Krauß für strengere Asylgesetze
So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.500 und 2.700 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 2 Stunden.
Am Abend des 22.06.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 1.800 und 2.000 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Pegida-Kundgebung am 22.06.2015 um 19:15 Uhr
Bei einer Auszählung des Videos, das von der Brühlschen Terrasse aus angefertigt wurde, wurden 1.691 Personen gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt. Ebenso wurden schnell passierende Fahrradfahrer nicht als Teilnehmer gewertet.
Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 556 Klicks erfasst, also 1.668 Personen. Das Ergebnis liegt nur minimal unter dem der Videoauswertung. Es zeigt sich, dass eine direkte Zählung gut möglich ist, wenn die Personendichte im Demonstrationszug nicht zu hoch ist. Basierend auf dieser Zählung wurde durch uns kurz nach der Veranstaltung diese erste Schätzung der Teilnehmerzahl veröffentlicht:
Zwischen 1500 und 2200 Menschen nach erster, grober Schätzung am 22.06.15 bei #Pegida in #Dresden. Genauere Zählung folgt.
Bei der Beobachtung der Demonstration wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie viele Personen zwar an der Auftaktkundgebung teilnehmen, jedoch nicht am Spaziergang. Es wurden ebenso einige Demonstrationsteilnehmer beobachtet, die auf der Brühlschen Terrasse den Zug von oben betrachtet hatten. Einige Personen blieben an der Bühne zurück und nahmen auch noch an der Abschlusskundgebung teil. Daher wird die Zahl der Personen, die zwar an der Auftaktkundgebung teilgenommen haben, jedoch nicht im Video zu sehen sind, auf 150 bis 200 geschätzt.
So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 1.800 und 2.000 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Die Polizeidirektion Dresden spricht in ihrer Pressemitteilung von 900 Teilnehmern. Es zeigt sich erneut, dass die Genauigkeit der Schätzung der Polizei ungenügend ist.
* Am 04.05.2015 gab die Polizei keine Schätzung bekannt.
Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 2 Stunden.