Archiv der Kategorie: Pegida

Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 15.06.2015

Am Abend des 15.06.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.100 und 2.400 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.

19:00 Uhr
19:00 Uhr

Bei einer Auszählung des Videos, das von der Brühlschen Terrasse aus angefertigt wurde, wurden 1.988 Personen gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt. Ebenso wurden schnell passierende Fahrradfahrer nicht als Teilnehmer gewertet.

Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 662 Klicks erfasst, also 1.986 Personen. Das Ergebnis ist damit nahezu identisch zur Videoauswertung. Offensichtlich machte sich ein Trainingseffekt zu letzter Woche sichtbar.

20:26 Uhr (Nach dem Spaziergang)
20:26 Uhr (Nach dem Spaziergang)

Bei der Beobachtung der Demonstration wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie viele Personen zwar an der Auftaktkundgebung teilnehmen, jedoch nicht am Spaziergang. Es wurden ebenso einige Demonstrationsteilnehmer beobachtet, die auf der Brühlschen Terrasse den Zug von oben betrachtet hatten. Rund 50 Personen blieben an der Bühne zurück und nahmen auch noch an der Abschlusskundgebung teil. Daher wird die Zahl der Personen, die zwar an der Auftaktkundgebung teilgenommen haben, jedoch nicht im Video zu sehen sind, auf 200 bis 300 geschätzt.

So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.100 und 2.400 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 2 Stunden.

Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 08.06.2015

Am Abend des 08.06.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 1.900 und 2.100 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben. Das Wetter war bei Beginn der Veranstaltung regnerisch, kurz vor Beginn des Spaziergangs ging der Regen in vereinzelte Tropfen Niederschlag über.

Pegida am 08.06.2015 um 18:53 Uhr
Pegida am 08.06.2015 um 18:53 Uhr (Vor dem Spaziergang)
Pegida am 08.06.2015 um 20:11 Uhr
Pegida am 08.06.2015 um 20:11 Uhr (Nach dem Spaziergang)

Bei einer Auszählung des Videos, das von der Brühlschen Terrasse aus angefertigt wurde, wurden 1.744 Personen gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt. Ebenso wurden schnell passierende Fahrradfahrer nicht als Teilnehmer gewertet.

Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 441 Klicks erfasst, also 1.323 Personen. Die Abweichung beträgt folglich rund 24% zum Ergebnis der genaueren Auszählung des Videos. Die Abweichung ist vermutlich so groß, da der Demonstrationszug an diesem Tag besonderes dicht und breit war. Zudem war der Fluss sehr unregelmäßig. So staute sich die Menschenmenge mehrmals. Dadurch war es unmöglich jeden Mensch bewusst zu erfassen und zu zählen.

Bei der Beobachtung der Demonstration wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie viele Personen zwar an der Auftaktkundgebung teilnehmen, jedoch nicht am Spaziergang. Dazu wurden per Klicker die Personen gezählt, die den Platz über die Augustusstraße, die Sophienstraße, das Terrassenufer, die Brühlschen Terrasse und durch das Georgentor verlassen haben. Hierbei wurde eine Zahl von 197 Personen ermittelt. Eine Unterscheidung zwischen unbeteiligten Passanten und Veranstaltungsteilnehmern war nicht eindeutig möglich. Rund 50 Personen blieben an der Bühne zurück und nahmen auch noch an der Abschlusskundgebung teil. Daher wird die Zahl der Personen, die zwar an der Auftaktkundgebung teilgenommen haben, jedoch nicht am Demonstrationszug, auf 200 bis 300 geschätzt.

So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 1.900 und 2.100 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 2 Stunden.

Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 01.06.2015

Am 01.06.2015 fand eine Veranstaltung von Pegida auf dem Schlossplatz in Dresden statt. Ursprünglich war eine Messung der Personendichte auf dem Platz geplant, diese konnte aber aus technischen Gründen aufgrund der schlechten Witterung nicht durchgeführt werden.

Vergleich

Um dennoch die Teilnehmerzahl abschätzen zu können wurden Panoramabilder der vorangegangen Veranstaltungen ausgewertet und anhand dieser ein Crowd-Factor ermittelt. Dieser gibt an, wie viele Prozent der tatsächlich anwesenden Teilnehmer im Bild sichtbar sind. Die Gründe dafür liegen vorallem in der Verdeckung der Sicht auf Personen durch andere Menschen, Fahnen, Schilder, Laternenmasten ect. Dieses Verfahren ist möglich, da die Aufnahmebedingungen bei sämtlichen vier Veranstaltungen sehr ähnlich waren. Der Aufnahmeort der Bilder und der Ort der Versammlung waren immer nahezu identisch. Bei den Kundgebungen am 4., am 11., am 18. sowie am 25. Mai 2015 saßen und standen jedoch jeweils rund 300 Personen auf der Treppe zur Brühlschen Terrasse. Am 01.06.2015 standen dort nur rund 50 Personen, da aufgrund des Regens ein Sitzen nicht möglich war, ohne nasse Kleidung zu bekommen. Dies wurde in der nachfolgenden Berechnung berücksichtigt.

 Datum Sichtbar im Bild Schätzungen Gesamtteilnehmerzahl Sichtbar in Prozent (Crowd-Factor)
von bis von bis
04.05.2015 2135 3400 – 300 = 3100 3200 – 300 = 2900 68,9% 73,6%
11.05.2015 1921 2900 – 300 = 2600 2600 – 300 = 2300 73,9% 83,5%
18.05.2015 1903 3000 – 300 = 2700 2700 – 300 = 2400 70,5% 79,3%
25.05.2015 1866 2800 – 300 = 2500 2500 – 300 = 2200 74,6% 84,8%
Obere Grenze (68%) Untere Grenze (85%) Mittelwert (72,0%) Mittelwert (80,3%)
01.06.2015 1820 1820/0,68 +50 = 2726 1820/0,85 + 50 = 2191 1820/0,72 + 50 = 2579 1820/0,803 + 50 = 2316

Zur Bestimmung der Extremwerte (Obere bzw. untere Grenze) wurde der jeweils höchsten bzw. niedrigste, bisher aufgetretene Faktor auf eine ganze Zahl auf- bzw. abgerundet.

Es lässt sich daher mit hoher Wahrscheinlichkeit schätzen, dass die tatsächliche Teilnehmerzahl zwischen 2150 und 2750 Personen lag. Mit etwas geringerer Wahrscheinlichkeit lässt sich schätzen, dass zwischen 2300 und 2600 Personen teilnahmen.

Eine genauere Schätzung ließe sich beispielsweise durch die Auszählung der Personen, die den Schlossplatz in diesem Zeitraffervideo verlassen, vornehmen.

Flussanalyse zum Pegida-Demozug am 25.05.2015

Das manuelle Auszählen der Videos der Demonstrationen bedeutet einen enormen Zeitaufwand. Daher kam die Idee auf, ob es möglich wäre nur einzelne Stichproben auszuzählen. Anhand dieser Daten könnte dann eine Hochrechnung erfolgen.

Es galt herauszufinden, ob dies möglich und bezogen auf den Umfang einer repräsentative Stichprobe sinnvoll ist. Dazu wurde das Video des Demonstrationszuges der Pegida-Veranstaltung vom 25.05.2015 ausgewertet. Mit Adobe After Effects wurde eine Ziellinie über das Video gelegt. Immer wenn nun ein Mensch diese Ziellinie von rechts nach links überschritt, wurde ein pinker Strich auf Höhe seines Kopfes gemalt.

Der Strich ist im Video jeweils für 0,2 Sekunden sichtbar und wird im Programm als eigenständiges Objekt gespeichert. Mit einem Script, das uns dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde, lassen sich anschließend die Zeitpunkte aller Striche auslesen. Diese Analysemethode wurde von Stephan Poppe von crowdcounting.de entwickelt und bereits bei der Pegida-Demonstration vom 18.05.2015 getestet. Bei dieser ersten Untersuchung wurde das Video jedoch kurz hinter dem Startpunkt der Demonstration angefertigt. Es ist zu beobachten, dass der Zug im Verlauf immer weiter streckt und in der Verteilung der Menschen heterogener wird.

Aus den von uns ermittelten Daten wurde mit dem Statistikprogramm „R“ Diagramme erstellt, um das Ergebnis zu visualisieren.

Visualisierung der Rohdaten (Auflösung 1 Sekunden)
Visualisierung der Rohdaten (Auflösung 1 Sekunden)

In 692 Sekunden haben gezählte 2.412 Personen die Ziellinie überschritten. Demzufolge durchschnittlich etwa 3,5 Personen pro Sekunde.

Bei der Betrachtung fällt auf, dass die Verteilung der Menschen im Demonstrationszug sehr heterogen ist. Zu beobachten ist ein Peak an der Spitze des Demonstrationszuges und ein ungleichmäßiger wellenförmiger Verlauf mit abnehmender Tendenz. Es zeigt sich somit, dass einzelne bzw. kleine Stichprobenumfänge die Gefahr großer Stichprobenfehler bergen.

Auch für die Verwendung der Reihenzählung ist dies eine wichtige Erkenntnis. Auch hier kann es zu einer Verzerrung des Ergebnisses führen, wenn nur ein bestimmter zeitlicher Abschnitt des Demonstrationszuges gezählt und anschließend hochgerechnet wird.

Datensatz: Auf Anfrage.

Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 25.05.2015

Am Abend des 25.05.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung am Schlossplatz. Erneut wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.500 und 2.800 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Pegida am 25.05.2015 um 19:16 Uhr
Pegida am 25.05.2015 um 19:16 Uhr

Es wurde eine direkten Zählung an 70 Einzelbildern durchgeführt. Diese wurden im Abstand von jeweils 10 Sekunden aufgenommen. Dabei wurden 2.403 Personen im Demonstrationszug gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Bei einer zweiten Auszählung des Videos wurden 2.412 Personen gezählt. Der minimal höhere Wert ist vermutlich dadurch bedingt, dass bei dieser Zählung mehr Bilder verwendet wurden und so zeitweise verdeckte Personen sichtbar wurden. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt. Ebenso wurden schnell passierende Fahrradfahrer nicht als Teilnehmer gewertet. Einige Teilnehmer (zu erkennen an den Fahnen) passieren die Zählstelle nicht, da sie von der Brühlschen Terrasse den Demonstrationszug von oben beobachteten.

Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 772 Klicks erfasst, also 2.316 Personen. Die Abweichung beträgt folglich rund 3,8% zum Ergebnis der genaueren Auszählung des Videos. Die Abweichung ist zudem geringer als letzte Woche. Vermutlich liegt dies am Trainingseffekt, da bei dieser Zählmethode vor allem beim Auftreten einer großen Personenzahl eine geschickte Blickführung notwendig ist. Es lässt sich jedoch sagen, dass dieses Verfahren durchaus geeignet ist, um schnell und einfach eine relativ genaue Schätzung der Teilnehmerzahl vorzunehmen.

Bei der Beobachtung der Demonstration wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie viele Personen zwar an der Auftaktkundgebung teilnehmen, jedoch nicht am Spaziergang. Dazu wurden per Klicker die Personen gezählt, die den Platz über die Augustusstraße, die Sophienstraße, das Terrassenufer und durch das Georgentor verlassen haben. Hierbei wurde eine Zahl von 127 Personen ermittelt. Ebenso wurden rund 100 Personen beim Verlassen des Platzes über die Brühlschen Terrasse gezählt, von welchen aber einige zurückkehrten, nachdem sie ein Foto des Demonstrationszuges auf der Augustusbrücke gemacht hatten. Eine Unterscheidung zwischen unbeteiligten Passanten und Veranstaltungsteilnehmern war nicht eindeutig möglich. Rund 30 Personen blieben an der Bühne zurück und nahmen auch noch an der Abschlusskundgebung teil. Daher wird die Zahl der Personen, die zwar an der Auftaktkundgebung teilgenommen haben, jedoch nicht am Demonstrationszug, auf 200 bis 300 geschätzt.

So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.500 und 2.800 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 2,5 Stunden.

Bilder: https://goo.gl/kOXLvm
Video: https://youtu.be/kJrY-Wx4qa0
Tabelle Personen pro Bild: http://pastebin.com/fQ59rkZH

Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 18.05.2015

Am Abend des 18.05.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung am Schlossplatz. Erneut wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 18.05.2015 weiterlesen

Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 11.05.2015

Am Abend des 11.05.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Der Ablauf war ähnlich zu den Vorwochen. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung am Schlossplatz. Erneut wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können.

Es wurde eine direkten Zählung an 74 Einzelbildern durchgeführt. Diese wurden im Abstand von jeweils 10 Sekunden aufgenommen. Dabei wurden 2.597 Personen im Demonstrationszug gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Bei der Beobachtung der Demonstration wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie viele Personen zwar an der Auftaktkundgebung teilnehmen, jedoch nicht am Spaziergang. Die Zahl wird auf zwischen 100 und 200 Menschen geschätzt.

So lässt sich abschließend schätzen, dass insgesamt zwischen 2.600 und 2.900 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Bilder: https://goo.gl/s4pjlw
Video: http://youtu.be/5K8bZHfjWcg
Tabelle Personen pro Bild: http://pastebin.com/5FpRwaM4

Leipziger Soziologen schätzen zwischen 2900 bis 3300 Teilnehmer beim Demonstrationszug der 25. Pegida

Das Team von Wissenschaftlern der Uni Leipzig um Stephan Poppe hat unser Bildmaterial des Demonstrationszuges von Pegida am 04.05.2015 ebenfalls ausgewertet. Sie schätzen, dass zu diesem Zeitpunkt zwischen 2.900 und 3.300 Personen teilnahmen.

In ihrem Artikel wird sehr gut erklärt, warum es sich trotz der verwendeten Methode einer direkter Zählung dennoch lediglich um eine Schätzung der Teilnehmerzahl handelt.

Außerdem wird eine interessante Methode zur schnelleren Schätzung vorgestellt.

http://crowdcounting.de/wordpress/?p=147

Schätzung Teilnehmerzahl Pegida 04.05.15

Auch am 04.05.2015 wurde Bildmaterial zur genauen Schätzung der Teilnehmerzahlen der Pegida-Demonstration erstellt. Die erste Auswertungen eines Video, das von der gleichen Position wie letzte Woche aufgenommen wurde, ergab durch direktes Zählen eine Zahl von 2992 3004 Personen. So lässt sich schätzen, dass zu diesem Zeitpunkt rund 3000 Personen an dem Demonstrationszug teilgenommen haben.

Video: http://youtu.be/8SydSWUt3fI
Bilder: https://goo.gl/khuLVY

Aufgenommen am 04.05.2015 um 18:50 Uhr.
Panoramabild, aufgenommen um 18:50 Uhr.

Zusätzlich wurde eine Panoramabild per direkter Zählung ausgewertet. Es wurden dabei 2.135 Personen gezählt. Jedoch ist eine große Zahl an Personen durch Fahnen, Transparente oder andere Veranstaltungsteilnehmer verdeckt.

Anhand des Panoramabildes wurde eine Karte zur Abschätzung der durch die Kundgebung eingenommenen Fläche erstellt. https://goo.gl/aYtaMG Die Kundgebung nahm um 18:50 Uhr demnach eine Fläche von rund 2.100 Quadratmeter ein.
Für die Abschätzung der Dichte (Personen pro Quadratmeter) nehmen wir an, dass zu diesem Zeitpunkt in etwa die gleiche Zahl von Demonstranten wie im um etwa 20:15 Uhr aufgenommen Video anwesend war. Um die Auswirkung von Abweichungen abschätzen zu können wurde diese Tabelle erstellt:

angenommene
Teilnehmerzahl
Pers. / qm
2800 1,33
2900 1,38
3000 1,43
3100 1,48
3200 1,52

Diese Daten lassen vor allem einen Rückschluss zu. Die, laut verschiedenen Medienberichten, von der Polizei angenommene Dichte von 2 bis 3 oder gar 3 bis 4 Personen pro Quadratmeter für derartige Veranstaltungen ist deutlich zu hoch gegriffen. Wahrscheinlicher ist eine Dichte von 1,3 bis 1,5 Personen pro Quadratmeter.

Tabelle zur Videoauswertung*: http://pastebin.com/sxbe54ce

* aufmerksame Beobachter unseres Blog habe einzelne Personen entdeckt, die bei der ersten Zählung übersehen wurden. Diese werden in der Tabelle mit „+ x“ vermerkt, besitzen aber keinen grünen Punkt auf den Bildern.

Schätzung der Teilnehmerzahl von Pegida am 27.04.2015

Am 27.04.2015 veranstaltete Pegida (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) zum 24. Mal einen sogenannten Abendspaziergang durch Dresden.
Die Teilnehmerzahlen bei diesen Demonstrationen waren bereits in der Vergangenheit häufiger Streitpunkt. Von verschiedenen Seiten gab es höchst unterschiedliche Schätzungen und Ergebnisse. Jedoch waren diese Zahlen in der Regel leider nicht überprüfbar.

Die Polizei Dresden gab gewöhnlich eine Zahl bekannt, so auch diesen Montag. So soll eine geschätzte Zahl von 3.000 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben. [1]

Pegida Demonstration am 27.04.15
Pegida-Demonstration am 27.04.15

Es entstand bei Dresdner Studenten der Technischen Universität die Idee zur Durchführung einer unabhängigen und für jeden leicht überprüfbaren und nachvollziehbaren Teilnehmerzählung. Sie sollte selbstverständlich an wissenschaftliche Standards angelehnt sein.

Durchführung:
Es wurde eine hochauflösenden Videokamera (1080p50) auf der Brühlschen Terrasse aufgebaut, die den kompletten Demonstrationszug filmte.
Das Video wurde anschließend mit dem Programm „Free Video to JPG Converter v 5.0.58 build 324“ in 417 Einzelbilder geteilt. Die Bilder wurden im Abstand von jeweils einer Sekunde aus dem Film extrahiert. Anschließend wurden 31 Bilder ausgewählt, so dass jeder Demonstrationsteilnehmer visuell erfasst werden konnte.
Die Zählung wurde von der Spitze des Demonstrationszuges in Richtung Ende durchgeführt.
Jeder Teilnehmer wurde mit dem Programm „MS Paint“ mit einem grünen Punkt markiert. Um eine doppelte Zählung zu vermeiden, wurden bereits im vorherigen Bild erfasste Personen mit einem roten Punkt markiert.
Nachdem jeder Demonstrationsteilnehmer markiert war, wurde mit dem Programm „GSA Image Analyser v4.0.3“ eine automatische Zählung der grünen Punkte in den Bilddateien durchgeführt und die Ergebnisse tabellarisch dargestellt. (Siehe Tabelle 1) Um die automatischen Zählergebnisse zu überprüfen wurde bei einer Stichprobe von acht Bildern zusätzlich visuell nachgezählt.

Als Ergebnis wurden 1462 Personen gezählt, die zu diesem Zeitpunkt an der Demonstration teilnahmen. Dies ist weniger als die Hälfte der von der Polizei Dresden veröffentlichten Teilnehmerzahl. Bei einer solch drastischen Abweichung stellt sich natürlich die Frage nach den Ursachen.

Daher wird unser Bildmaterial vollständig veröffentlicht und jeder ist herzlich eingeladen die Ergebnisse der Zählung kritisch zu überprüfen. Sämtliche Materialen dürfen nach den Richtlinien der Creative-Commons-Lizenz mit Namensnennung, für nicht kommerzielle Zwecke und zu gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA) weiterverwendet werden.

Für Rückfragen, Anregungen und Kritik wenden sie sich bitte an die Studentengruppe „durchgezaehlt“: durchgezaehlt@gmail.com

Ergänzung 27.11.2015:
Da bei der Bekanntgabe der Teilnehmerzahl der Zu- und Ablauf nicht berücksichtigt wurde, gehen wir nachträglich von einer tatsächlichen Teilnehmerzahl zwischen 1.450 und 1.800 aus. Dies entspricht den bisher beobachteten und gezählten Prozentanteilen an Menschen, die zwar an der Kundgebung teilnehmen, aber nicht am Protestmarsch.


Für die Zählung ausgewählte Bilder (markiert): http://goo.gl/bX2KY4
Vollständige Bilderserie: http://goo.gl/6xU458
Video: https://youtu.be/XV9Jj9xw6J4
Tabelle 1 (Personenzahlen in den einzelnen Bildern): http://pastebin.com/tzmXUES8


Quellen:

[1]: http://www.polizeibericht-dresden.de/bericht/14687-polizeibericht-dresden-polizeieinsatz-zum-heutigen-versammlungsgeschehen