Zwischen 500 bis 600 Teilnehmer bei der 10. Legida in Leipzig

Auch bei der 10. Demonstration der Legida (20. April) waren wir in Leipzig vor Ort und haben nachgezählt, wie viele Menschen erschienen sind. Siehe dazu auch den Post des FSR Sozio. Bei frühlingshaften Temperaturen begann die Veranstaltung nach 19 Uhr auf dem Leipziger Simsonplatz mit einer Auftaktkundgebung. Im Anschluss an diese folgte ein Demonstrationszug über den westlichen Innenstadtring.

Wir werteten das folgende Bild von der Auftaktkundgebung aus und ermittelten durch (1) direktes Zählen eine Anzahl von 495 Personen.

Auswertebild20042015-1024x683
Legida-Auftaktkundgebung vor dem Bundesverwaltungsgericht auf dem Simson-Platz. Bild: Stephan Poppe

Während des Demozuges positionierten wir uns zuerst an der Ecke Harkortstr./Dimitroffstr. und führten eine Schätzung des vorbeiziehenden Demozuges mittels der (2) Reihenzählmethode durch. Wir zählen insgesamt 73 Reihen mit einer geschätzten durchschnittlichen Anzahl von 7,6 Personen pro Reihe, sodass wir zu diesem Zeitpunkt von einer Teilnehmerzahl von 554 ausgingen.

Im Anschluss an diese Schätzungen positionierten wir uns neu. Am Schauspiel Leipzig filmten wir schließlich den Demozug von einer erhöhten Position aus. Die Auswertung des entstandenen Videos erfolgte durch (3) direktes Auszählen der erkennbaren Teilnehmer. Die beiden beteiligten Zähler bestimmten auf diese Weise eine Teilnehmerzahl von 550 bzw. 561 Personen.

Berücksichtigt man die von uns zu unterschiedlichen Zeitpunkten angewendeten drei Methoden der Zählung, so erscheint eine Schätzung von 500 bis 600 Teilnehmern an der 10. Legida als sehr sicher.

Disclaimer:

Der hier veröffentlichte Artikel entspricht nicht notwendigerweise dem Original der Erstveröffentlichung und tut es in aller Regel auch nicht, sondern wird fortlaufend sowohl sprachlich als auch inhaltlich ergänzt oder korrigiert. Bei berechtigtem Interesse können aber gerne frühere Versionen des Artikels bereitgestellt werden. Auch muss das angezeigte Datum der Veröffentlichung nicht notwendigerweise dem tatsächlichen Datum der Veröffentlichung entsprechen, sondern kann auch allein dem Zwecke der chronologischen Sortierung dienen, sodass das angezeigte Datum des Artikels in etwaiger zeitlicher Nähe zum betrachteten Gegenstand liegt. Bei berechtigtem Interesse kann aber das Datum der Erstveröffentlichung gerne nachgefragt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s