Am Abend des 29.06.2015 fand erneut eine Demonstration von Pegida in Dresden statt. Nach der Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz folgte der sogenannte Spaziergang durch die Stadt. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz. Es wurde Bildmaterial angefertigt um im Anschluss die Teilnehmerzahl möglichst genau abschätzen zu können. Es lässt sich mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.500 und 2.700 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Bei einer Auszählung des Videos, das von der Brühlschen Terrasse aus angefertigt wurde, wurden 2.334 Personen gezählt. Mögliche Fehlerquellen bei der direkten Zählung können das Übersehen einer Person oder das doppelte Zählen einer Person sein. Auch können Personen durch andere Menschen oder Fahnen verdeckt sein. Personen, die sich entgegen der Richtung des Demonstrationszuges bewegten, wurden nicht mitgezählt. Ebenso wurden schnell passierende Fahrradfahrer nicht als Teilnehmer gewertet.
Erneut wurde während der Videoaufnahme die Methode des direkten Zählens per Handklicker getestet. Hierbei wird der Demonstrationszug beobachtet und die Teilnehmer gedanklich jeweils in 3er-Gruppen zusammengefasst und per Klicker gezählt. Dabei wurden 832 Klicks erfasst, also 2.496 Personen. Das Ergebnis liegt über der dem der Videoauswertung, da der Demonstrationszug über längere Strecken relativ dicht war und entsprechend großzügig geklickert wurde, da in der Vergangenheit das Ergebnis dort meist zu niedrig war. Dennoch lieferte die Methode wieder ein relativ genaues Resultat. Basierend auf dieser Zählung wurde, unter Berücksichtung der Zahl der Menschen, die die Zählstelle nicht passierten, noch während der der Veranstaltung diese erste Schätzung der Teilnehmerzahl veröffentlicht:
Heute nach erster grober vorläufiger Schätzung zwischen 2500 und 3100 Menschen bei #Pegida in #dresden. Letzte Woche 1800-2000.
— Durchgezählt (@durchgezaehlt) 29. Juni 2015
Bei der Beobachtung der Demonstration wurde ein Augenmerk darauf gelegt, wie viele Personen zwar an der Auftaktkundgebung teilnehmen, jedoch nicht am Spaziergang. Es wurden ebenso einige Demonstrationsteilnehmer beobachtet, die auf der Brühlschen Terrasse den Zug von oben betrachtet hatten. Rund 100 Personen blieben an der Bühne zurück und nahmen auch noch an der Abschlusskundgebung teil. Daher wird die Zahl der Personen, die zwar an der Auftaktkundgebung teilgenommen haben, jedoch nicht im Video zu sehen sind, auf 250 bis 300 geschätzt.
Zur Einordnung der Teilnehmerzahl lässt sich feststellen, dass seit Beginn unserer Schätzungen bisher ein kontinuierlicher Abwärtstrend feststellbar war. Bei regnerischem Wetter nahmen grundsätzlich weniger Menschen teil. Da es am 29.06.15 sonnig und niederschlagsfrei war, kann davon ausgegangen werden, dass keine Verzerrung nach unten durch schlechtes Wetter stattgefunden hat. Spannend ist jedoch, da eine politisch ereignisreiche Woche vorausging, inwiefern sich die Teilnehmerzahl entwickelt hat. Dazu seien hier einige möglicherweise relevanten Ereignisse im Themenkomplex Islam, Islamismus und Asyl ohne Wertung aufgelistet, die die Entwicklung der Teilnehmerzahl neben dem schönen Wetter entsprechend beeinflusst haben könnten:
- Tägliche Proteste in Freital gegen eine Asylbewerberunterkunft
- Brandanschlag auf eine geplante Asylbewerberunterkunft in Meißen
- Anschläge u.a. in Kuwait, Tunesien und Frankreich mit mutmaßlich islamistischem Hintergrund
- Klagen gegen den Neubau einer Moschee in Leipzig abgewiesen
- Vorstoß des sächsischen CDU-Politiker Alexander Krauß für strengere Asylgesetze
So lässt sich abschließend mit großer Sicherheit schätzen, dass insgesamt zwischen 2.500 und 2.700 Menschen an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Zeitaufwand für die Auswertung der Daten: 2 Stunden.