Zwischen 430 bis 470 Teilnehmer bei der 11. Legida in Leipzig

Zum nunmehr 11. Mal versammelte sich am 27. April die Legida auf dem Leipziger Simsonplatz. Bereits letzte Woche waren wir vor Ort und schätzten eine Teilnehmerzahl von ca. 500 bis 600 Personen. Auch der Ablauf ähnelte jenem der Vorwoche: Auftakt am Bundesverwaltungsgericht, Demozug über den Westring und anschließende Abschlusskundgebung.

Auf der Auftaktkundgebung schossen wir eine Sequenz von hochaufgelösten Bildern, welche wir später mittels der Photomerge-Funktion von Adobe Photoshop zu folgendem Panoramabild zusammensetzten.

auswertebild_legida_11_27042015-1024x357
Panoramabild der Auftaktkundgebung auf dem Simsonplatz. Bild: Marcel Sarközi Bearbeitung: Stephan Poppe

Das direkte Auszählen des Bildes lieferte eine Anzahl von 412 Personen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass einige Teilnehmer von Fahnen, Transparenten und vermutlich auch von anderen Personen verdeckt sind.

Anstelle einer Reihenzählung des Demozuges versuchten wir dieses Mal den Umfang des Demonstrationszuges direkt mittels Handzähler („Klicker“) zu bestimmen. Dazu positionierten wir uns in Höhe des Rathauses und ermittelten die Zahlen 390 (Zähler A) bzw. 523 (Zähler B).  Wir wiederholten diese Messung am Schauspiel Leipzig, wo wir auch ein Video des Demonstrationszuges aus erhöhter Position erstellten. Bei diesem zweiten Versuch gelangten wir zu folgendem Ergebnis: 523 (Zähler A) bzw. 621 (Zähler B) Teilnehmern.

Die Auswertung des Videos erfolgt mittels direkter Auszählung durch zwei Zähler und ergab eine Teilnehmerzahl von 435 (Zähler A) bzw. 440 (Zähler B).

Berücksichtigt man die Bild- und Videoauswertung, so lässt sich sicher schätzen, dass in etwa 430 bis 470 Personen an der 11. Legida-Demonstration teilnahmen.

In Hinblick auf diese Schätzung lässt sich feststellen, dass das direkte Zählen des Demozuges mittels Handzähler offensichtlich sehr fehlerbehaftet ist. Teilweise wurden die beiden Zähler durch Zurufe der Demonstranten irritiert. Auch die beiden Standorte der Zählung waren nicht ideal gewählt.

Es empfiehlt sich somit, eine derartige Zählung eher an einem Nadelöhr durchzuführen. Als solches können bspw. eine schmalen Brücke, ein verengter Laufweg oder ein Durchlass-Punkt (durch Absperrung) dienen.

Disclaimer:

Der hier veröffentlichte Artikel entspricht nicht notwendigerweise dem Original der Erstveröffentlichung und tut es in aller Regel auch nicht, sondern wird fortlaufend sowohl sprachlich als auch inhaltlich ergänzt oder korrigiert. Bei berechtigtem Interesse können aber gerne frühere Versionen des Artikels bereitgestellt werden. Auch muss das angezeigte Datum der Veröffentlichung nicht notwendigerweise dem tatsächlichen Datum der Veröffentlichung entsprechen, sondern kann auch allein dem Zwecke der chronologischen Sortierung dienen, sodass das angezeigte Datum des Artikel in etwaiger zeitlicher Nähe zum betrachteten Gegenstand liegt. Bei berechtigtem Interesse kann aber das Datums der Erstveröffentlichung gerne nachgefragt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s