Zwischen 450 bis 500 bei 26. Legida in Leipzig – Wenigstens 2500 bei Gegenprotest unterwegs

Am 09.11.2015 versammelte sich zum 26. Mal das Protestbündnis Legida zu einer Auftaktkundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz mit anschließendem Marsch und Rückkehr über den westlichen Innenstadtring. Zugleich formierte sich wieder ein starker Gegenprotest zu dieser Veranstaltung.

Wenigsten 2500 bei Gegenprotest unterwegs

Im Vorfeld der Demo rief das Bündnis „Legida? Läuft nicht“ zu einer zu einer studentischen Demo gegen Legida in Form eines Protestzuges auf. Dieser formierte sich ab 17 Uhr an der Moritzbastei und zog  gegen 17:45 in die Innenstadt.

Nach Start des Zuges ermittelten drei Zähler durch direktes Zählen beim Durchlaufen des Zuges von Ende bis Anfang die folgenden Zahlen:

2549 (Zähler A), 1944 (Zähler B) und 2760 (Zähler C)

Dabei schätzte Zähler B sein Ergebnis als zu niedrig ein. Auf Höhe des Bildermuseum nahem wir eine weitere, diesmal stationäre Zählung vor:

1890 (Zähler D), 1671 (Zähler B) und 1465 (Zähler C)

Hierbei trat die Schwierigkeit auf, dass der Demozug teils sehr breit und auch zu schnell war, sodass nicht annähernd alle Personen erfasst werden konnten:

demozuglegidaläuftnicht0911
Der sehr breite Demozug „Legida? Läuft nicht.“ auf der Reichsstraße Bild: Stephan Poppe

Somit ergab sich für die ersten Zählungen ein mittlerer Wert von 2418 und für die anschließenden stationären Zählungen ein Mittelwert von 1675. Gleichzeitig schätzten wir die  Dauer des Zuges mit etwa 360 bis 390 Sekunden ein und einem mittleren Personenstrom von 5 bis 8 Personen pro Sekunde, was einem sehr breiten Schätzintervall von etwa 1800 bis 3120 Personen entspricht, welches aber unsere Zählungen als plausible Schätzungen stützt.

Basierend auf diesen unmittelbaren Daten gaben wir daher die folgende erste Schätzung ab:

An etwa gleicher Stelle wie die stationäre Zählungen nahmen wir ein Video auf, welches wir nachträglich durch Markieren jeder einzelnen Person auswerteten:

Auf diese Art ermittelten wir ein Ergebnis von 2439 Personen. Dabei blieben sicher einige Personen verdeckt bzw. unerfasst, während möglicherweise andere Personen doppelt markiert wurden.

Im Anschluss an den Demozug des Gegenprotest begaben sich viele der Gegendemonstrationen an die verschieden Sammelpunkte des Gegenprotest am Richard-Wagner-Platz. Dort führten wir gegen 19:30 folgende Zählungen durch:

  1. Hainspitze: 498 (Zähler C)
  2. Gördeler-Ring: 1591 (Zähler B) bzw. 1905 (Zähler A)

Basierend auf diesen Daten, lässt sich also mit hoher Sicherheit sagen, dass wenigstens 2500 Menschen am Gegenprotest teilnahmen.

Eine weitere Personenstromanalyse des Demozuges, basierend auf den Markierungsdaten im Video, lieferte das folgende Ergebnis.

personenstrom_legidaläuftnicht_09112015
Personenstrom des Demozuges „Legida? Läuft nicht.“ Bild: Stephan Poppe

Damit wird unsere unmittelbare Schätzung von 5 bis 8 Personen pro Sekunde gut bestätigt.

Zwischen 450 bis 500 bei Legida

Gegen 19 Uhr versammelten sich die ersten Teilnehmer der Legida zur diesmal nur stationären Veranstaltung auf dem Richard-Wagner-Platz.

Dort nahmen wir gegen 20 Uhr folgende Schätzung der von der zentralen Menschenmasse bedeckten Fläche vor.

Geschätzte Kundgebungsfläche der 26.Legida Bild: Google Bearbeitung: Stephan Poppe

Somit ermittelten wir eine Fläche von 408 Quadratmeter. Die Dichte schätzen als eher gering ein mit 1 bis 1.3 Personen pro Quadratmeter, wobei aber auch viele einzelne Personen über den gesamten Richard-Wagner-Platz standen. Daraus ergab sich eine erste Schätzung von etwa 400 bis 550 Personen.

Im Anschluss dieser Schätzung unternahmen wir den Versuch einer direkten Zählung, wobei der erste Zähler eher zu wenige Personen (455) und der zweite Zähler eher zu viele Personen erfasste (592). Diese Zahlen stützten unsere Flächen-Dichte-Schätzung, sodass wir folgende erste  Schätzung abgaben.

Zur nachträglichen Schätzung der tatsächlichen Zahlen nutzten wir den Umstand, dass die Demonstranten den Platz an nur zwei Stellen verlassen konnten: Gegen Ende der Veranstalung in Richtung Gördeler-Ring und nach Ende der Veranstaltung am Brühl, mit geschlossenen Marsch zum Hbf.

Am Ausgang Görderler-Ring zählten wir 34 Personen. Am anderen Ausgang erstellten wir folgendes Video.

Eine direkte und nachträglich Auszählung lieferte das Resultat von 415 Personen, wobei sich aber scheinbar noch weitere Personen auf dem Platz befanden und erst später den Platz verliessen.

Basierend auf unseren Daten, lässt sich also mit hoher Sicherheit sagen, dass zwischen 450 bis 500 Personen an der 26.Legida-Demonstration teilnahmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s