Der StuRA der Universität Leipzig rief am Donnerstag, den 4. Juni 2015 unter dem Motto „Kürzer geht’s nicht! Jetzt erst recht, wertes Rektorat!“ zu einer Fahrraddemo auf. Startpunkt war die Moritzbastei. Die (Rad-)Route verlief im wesentlichen innerhalb des Zentrum-Süd mit einer Zwischenkundgebung vor dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum (GWZ) in der Beethovenstr. und anschliessender Weiterfahrt zum Markt in der Innenstadt.
Im letzten Jahr schätzte der FSR Sozio (Fachschaftstrat Soziologie der Universität Leipzig), dass bei einer der letzten großen Demonstrationen gegen Bildungskürzungen zwischen 5600 bis 6000 Menschen teilnahmen, sodass wir uns entschlossen, diese kleine Tradition aufzunehmen und für die aktuelle Demonstration Zahlen zu erheben.
Dazu nahmen wir von erhöhter Position in Nähe des Bundesverwaltungsgerichtes am Pleißemühlgraben ein Video auf, welches wir ähnlich wie die Demozüge der 26. Pegida, 27. Pegida und 3.IDAHIT auswerteten, d.h. des einzelnen Markierens aller Teilnehmer, welche eine „Ziel-Linie“ durchfuhren:
Durch Auslesen der Markierungsdaten aus den Video, ergibt sich eine Anzahl von 73 Teilnehmenden. Parallel ermittelten wir mittels eines Handklickers an gleicher Stellen eine Anzahl von 77 Teilnehmern.

Durch Bildung eines gleitenden Mittels (zentriert, 10 Sekunden) ergibt sich weiter die folgende zeitlich geglättete Darstellung des Personenstromes:
Wie man recht gut aus beiden Diagrammen erkennt, verlief der Personenstrom weitgehend homogen und mit relativ niedrigen „Durchflussraten“ bzw. Strömen.
Auf dem Weg zum Endpunkt, stoppte der Demozug vor dem GWZ für eine Zwischenkundgebung. Dort erstellten wir aus eine Sequenz von Einzelbildern ein Panoramabild.

Dort schlossen sich kurzfristig mehre Personen der Kundgebung an. Durch Auszählen des Bildes ermittelten wir für die Kundgebung eine Anzahl von 83 Personen.
Basierten auf diesen Schätzungen, lässt sich also mit großer Sicherheit sagen, dass zwischen 70 bis 90 Personen an der Fahrraddemo teilnahmen.