Am 23.11.2015 versammelte sich zum 28. Mal das Protestbündnis Legida zu einer Auftaktkundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz mit anschließendem Marsch und Rückkehr über den westlichen Innenstadtring. Zugleich formierte sich im Vorfeld zu dieser Demonstration ein Gegenprotest.
Wenigstens 370 bei Gegenprotest unterwegs
Im Vorfeld der Legida-Demo rief das Bündnis „Leipzig nimmt Platz“ anlässlich des 23. Jahrestag des Brandschlages von Mölln zu einem Demozug auf, mit anschließenden Standkundgebungen an Hainspitze, Oberer Dittrichring und Goerdeler-Denkmal.

Gegen 18:05 erreichte dieser Demozug den südlichen Innenstadtring. Dort führten wir auf Höhe der sächsischen Akademie der Wissenschaften eine simultane Zählung mit vier Zählern durch: 249 (Zähler A), 254 (Zähler B), 246 (Zähler C) , 246 (Zähler D) und 288 (Zähler E)
An gleicher Stelle nahmen wir das folgende Video auf, welches wir mittels Markieren jeder einzelnen Person auswerteten.
Dies nachträgliche Auswertung lieferte ein Ergebnis von 257 Personen.
Im Anschluss an den Demozug „Nie wieder Mölln!“ begaben sich viele der Demonstranten an die verschieden Sammelpunkte des Gegenprotestes. Dort führten wir gegen 19:30 folgende Zählungen durch:
- Hainspitze: 225 (Zähler A)
- Gördeler-Denkmal: 27 (Zähler B)
- Haltestelle Görderlerring: 110 (Zähler C)
- Thomaskirchhof: 3 (Zähler D)
Somit zählten wir an diesen vier Sammelpunkten des Gegenprotestes insgesamt 365 Personen und gaben folgende erste Schätzung ab:
Zur gleichen Zeit beobachten wir, dass sich weitere vereinzelte Gegendemonstranten am südlichen Rand des Richard-Wagner-Platzes und des westlichen Innenstadtringes befanden.
Somit erscheint es als sehr sicher, dass wenigsten 370 Personen am Gegenprotest teilnahmen.
Zwischen 370 bis 400 bei 28. Legida-Demonstration
Gegen 19 Uhr versammelten sich die ersten Teilnehmer der Legida zur Auftaktkundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz.
Dort nahmen wir gegen 19:36 die folgende Flächenschätzung vor.

Somit schätzten wir die zentrale Fläche der Kundgebung mit etwa 291 Quadtratmeter ein. Zugleicht schätzten wir die Personendichte mit etwa 1.1 bis 1.4 Person ab, was somit einer Schätzung von etwa 320 bis 407 Personen entspricht.
In Anschluss an die Auftaktkundgebung traten die Demonstranten ihren Demomarsch auf dem westlichen Innenstadtring an. Bei Verlassen des Richard-Wagner-Platzen ermittelten wir durch direktes Zählen 396 (Zähler C) bzw. 375 (Zähler E) Menschen.
Diese Zählung wiederholten wir auf Höhe des Schauspiel Leipzig: 380 (Zähler C) bzw. 451 (Zähler E). Dabei wurde insbesondere Zähler E mehrmalig mit starkem LED-Licht geblendet, sodass wiederholt der Zählfokus verloren ging und neu angesetzt werden musste, während Zähler C sich auf einer etwas geschützteren Position befand. Deswegen beschlossen wir diese zweite Zählung von Zähler E nicht bei unserer vorläufigen Schätzung zu berücksichtigen:
Am Ausgang des Richard-Wagner-Platzes nahmen wir das folgende Video auf, welche den Demozug beim Verlassen des Platzes zeigt.
Eine direkte und nachträgliche Auszählung des Videos liefert eine Zahl von 364 Personen. Dabei können einzelne Personen übersehen oder aber doppelt gezählt wurden sein.
Somit erscheint es als sehr sicher, dass zwischen 370 bis 410 Personen an der 28. Legida-Demonstration in Leipzig teilnahmen.